Auf den Hund gekommen


Die Jagdprüfung hatte ich schon ein paar Jahre, aber irgendwie fehlte mir bei der ganzen Jagerei etwas. Das Revier vor der Haustüre muss doch mehr her geben als nur auf das vorhandene Wild per Ansitz oder Pirsch zu weidwerken. 

Es musste also ein Jagdhund ins Haus, mit Hunden bin ich groß geworden und ausgekommen bin ich mit ihnen auch immer gut.

Es stellte sich nun die Frage, welche Rasse sollte es sein, das Niederwildrevier sprach eigentlich für einen Vorsteh- oder Stöberhund, aber andererseits war die Niederwildjagd beim besten Willen nicht mein primäres Betätigungsfeld und die paar Niederwildjagden im Jahr waren meiner Meinung nach zu wenig Arbeit für den vierbeinigen Begleiter.

Durch Zufall stieß ich auf den Brackenverein in der Person des Gebietsführers von Oberösterreich Markus Pernkopf. Dieser erklärte mir ausführlich, wofür die Brandlbracken eingesetzt werden und welches Wesen diese Rasse hat. Im Jagdkurs hatte man von dieser Rasse zwar am Rande gehört, aber halt auch nur zur Komplementierung des Prüfungsfaches "Jagdhundewesen". Schnell erkannte ich, das ist die Jagdhunderasse, die mich fasziniert. Jetzt musste nur noch ein Zwinger her, der Brandlbracken züchtet und seine Hündin bereits gedeckt hat, bzw. wo schon Würfe liegen. Auf der Homepage des Österreichischen Brackenvereines waren und sind ja alle Zuchthündinnen und Würfe veröffentlicht.  Bei meinen Recherchen stieß ich auf den Zwinger "vom Dietrichshorn" (Züchter Alwin Haider), mir gefiel die Zuchthündin, ihre Leistungen waren sehr gut und die Entfernung zum Züchter war auch nicht so unmenschlich, ich hatte ja vor, einige Male den Welpen zu besuchen, bevor er nach Hause kommen sollte. Ich war glücklich, als ich die Zusage von Alwin bekam, dass ich eine Hündin aus diesem Wurf bekommen würde. Im Juni 2009 war es dann soweit, mein erster eigener vierbeiniger Jagdbegleiter zog bei uns ein. Ab diesem Zeitpunkt gehörte das von mir gewohnte Jagen endgültig der Vergangenheit an. Akira hatte bei meinem jagdlichen Tun das Kommando übernommen.